Vasari

Vasari
Vasari
 
[v-], Giorgio, italienischer Maler, Baumeister und Kunstschriftsteller, * Arezzo 30. 7. 1511, ✝ Florenz 27. 6. 1574; lernte u. a. bei B. Bandinelli in Florenz, bildete sich als Architekt in Rom unter dem Eindruck der Werke Michelangelos fort und erhielt bald zahlreiche Aufträge für Fresken, Altarbilder und Porträts sowie Kostümentwürfe für Festzüge und Bühnendekorationen. Von seinen Bauwerken sind v. a. die Uffizien als wichtiger Beitrag zur Architektur des Manierismus zu nennen. Seine Bedeutung beruht auch auf seinen Lebensbeschreibungen italienischer Künstler vom Duecento bis in seine Zeit, die, wenn auch manchmal unzuverlässig, zu den wichtigsten Quellen der Kunstgeschichte zählen.
 
Weitere Werke: Fresken: Im Saal Pauls III. des Palazzo della Cancelleria (1546; Rom); im Palazzo Vecchio, Florenz (ab 1555); in der Sala Regia des Vatikans (1571-73).
 
Bauten: Badia, Arezzo (um 1550); Umbau des Palazzo Vecchio, Florenz (ab 1555), Verbindungsgang zwischen diesem und dem Palazzo Pitti, ebenda (ab 1565); Santo Stefano dei Cavalieri, Pisa (1565-69).
 
Schriften: Le vite de' più eccelenti architetti, pittori, et scultori italiani, da Cimabue insino a' tempi nostri, 2 Bände (1550, erweitert 1568, 3 Teile).
 
Ausgaben: Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister von Cimabue bis zum Jahre 1567, herausgegeben von J. Kliemann, 8 Teile (1832-49, Nachdruck 1988); Der literarische Nachlaß G. Vasaris, herausgegeben von K. und H. W. Frey, 3 Bände (1923-40, Nachdruck 1982); Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten, übersetzt von T. Fein (41989).
 
 
T. S. R. Boase: G. V. The man and the book (Neuausg. Princeton, N. J., 1986);
 C. Conforti: V. architetto (Mailand 1993);
 P. Barolsky: Warum lächelt Mona Lisa? V.s Erfindungen (a. d. Engl., 1995);
 P. Barolsky: Giottos Vater. V.s Familiengeschichten (a. d. Engl., 1996);
 B. Roggenkamp: Die Töchter des »Disegno«. Zur Kanonisierung der drei bildenden Künste durch G. V. (1996).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VASARI (G.) — Vasari donne, comme certaines figures fortes de la Renaissance, l’impression d’avoir vécu plusieurs existences à la fois. Il est le fondateur de l’histoire de l’art; son ouvrage extraordinaire et novateur de 1550, les Vite , a connu un succès… …   Encyclopédie Universelle

  • văsări — VĂSĂRÍ, văsăresc, vb. IV. tranz. (reg.) A face vase, recipiente de lemn. – Din văsar. Trimis de bogdanrsb, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  văsărí vb., ind. prez. 1 sg. şi 3 pl. văsărésc …   Dicționar Român

  • Vasāri — Vasāri, Giorgio, geb. 1512 in Arezzo; Historienmaler u. Baumeister, lernte zuerst bei Wilhelm von Marseille. A. del Sarto u. Rosso, bildete sich aber erst nach Rafael u. Michel Angelo in Rom seinen Styl, sowie zum Architekten u. Decorateur. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vasāri — Vasāri, Giorgio, ital. Maler, Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 30. Juli 1511 in Arezzo, gest. 27. Juni 1574 in Florenz, bildete sich als Maler in Florenz bei Michelangelo und Andrea del Sarto, zumeist aber durch Kopieren nach Michelangelo… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vasari — Vasāri, Giorgio, Baumeister, Maler und Kunstschriftsteller, geb. 30. Juli 1511 zu Arezzo (daher Aretino), gest. 27. Juni 1574 zu Florenz; religiöse Bilder, Bau der Vigna di Papa Giulio bei Rom, der Uffizien in Florenz, Sakristei von San Lorenzo… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vasari — Vasari, Giorgio, Maler, verdienter Baumeister u. trefflicher Kunsthistoriker, geb. 1512 zu Arezzo, ein Schüler Michel Angelos, Günstling der Mediceer, veranlaßte 1561 die Gründung der Malerakademie zu Florenz, st. 1574. Seine berühmteste Schrift …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vasari — (Giorgio) (1511 1574) peintre maniériste, architecte et écrivain italien. Vies des plus excellents peintres, sculpteurs et architectes (1550, complétées en 1568) traite la Renaissance italienne. Il traça les plans du palais des Offices (Florence) …   Encyclopédie Universelle

  • Vasari — (izg. vazȃri), Giorgio (1511 1574) DEFINICIJA talijanski slikar i graditelj (palača Uffizi u Firenci), poznatiji kao povjesničar talijanske likovne umjetnosti i biograf značajnih umjetnika od Giotta do Michelangela (Život najslavnijih arhitekata …   Hrvatski jezični portal

  • Vasari — [vä zä′rē] Giorgio [jō̂r′jō̂] 1511 74; It. architect, painter, & biographer of artists …   English World dictionary

  • Vasari — Selbstporträt Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograf florentinischer Künstler, darunte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”